VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.
ClimatePartner | Ihre klimaneutrale Website | VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

Gestaltung der Beziehungen Industrie/Handel

Preisfokussierung des Handels, Inszenierung von Markenwelten, Eigenmarkenpolitik oder Logistikfragestellungen – sind nur einige wenige Themen, die Industrie und Handel derzeit bewegen. Als Informationsdrehscheibe zwischen Industrie, Handel, Wissenschaft und Endverbrauchern trägt der VKE aktiv zur Entwicklung neuer Lösungen bei, sowohl auf Seiten der Hersteller als auch auf Seiten des Handels.

Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie

Die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie ist seit Jahren eines der zentralen Anliegen und Kernkompetenzen des VKE-Kosmetikverbandes. 2020 wurden vom Zoll an den deutschen Außengrenzen Fälschungen im Wert von 239 Mio. Euro sichergestellt.

Dabei hat sich der Wert der aus dem Verkehr gezogenen Beautyprodukte mit knapp 13 Mio. Euro im Vorjahresvergleich nahezu vervierfacht. Knapp 69 Prozent der Nachahmungen kommen aus China und Hongkong. Der Anteil der Fälschungen aus der Türkei (12,5%) hat sich verdoppelt. Im Rahmen des gerade durch die Pandemie befeuerten Onlinehandels, ist der Verkauf von Fakes massiv angestiegen. Der Postversand ist hier für die kriminellen Verkäufer besonders relevant: die Aufgriffe in diesem Transportweg legten von 17 Prozent auf nunmehr 69 Prozent zu. Eine gute Zusammenarbeit mit den Zollbehörden ist dabei unabdingbar.

 

 

 

Neue Chancen durch Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung mischt auch in der Kosmetikbranche die Karten neu und erfordert ein grundlegendes unternehmerisches Umdenken: Marketing, Kundenansprache, Organisation und technische Systeme müssen neu gedacht werden.

Um seinen Mitgliedern die Chancen der Digitalisierung aufzuzeigen, hat der VKE-Kosmetikverband im Rahmen des VKE-Campus die Veranstaltungsreihe „One Digital Day“ aufgelegt. Dabei bekommen die Teilnehmer spannende Einblicke in die vielfältigen Dimensionen der digitalen Welt und erörtern gemeinsam mit Experten, wie Beauty- und Luxusmarken ihre Konsumenten online noch erfolgreicher ansprechen und abholen können.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Eine konsequente Öffentlichkeitsarbeit gehört ebenfalls zu den Schwerpunkten der Verbandsarbeit. Der VKE stellt sämtliche Informationen über das facettenreiche Feld der hochwertigen Kosmetik sowohl der Fachpresse als auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die kompetente Auseinandersetzung mit die Branche diskriminierenden oder sogar diffamierenden Äußerungen (z.B. fragwürdige Berichte über angeblich gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe etc.). Hier werden mit Hilfe anerkannter Experten aus Forschung und Wissenschaft fundierte, umfangreiche Argumentationshilfen für die betroffenen Mitgliedsfirmen (aber auch die jeweiligen Handelspartner) erarbeitet.

Marktbeobachtung

Es bleibt jedoch nicht nur bei einer reinen Reaktion, sondern die Medien werden zusätzlich intensiv beobachtet, Trends und Meinungsbilder erhoben und gesellschaftliche Entwicklungen aufgenommen, analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse den Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Verbraucherschutz

Ein weiteres Tätigkeitsfeld des VKE ist, die Einhaltung der hohen europäischen Verbraucherschutzstandards sicherzustellen. Der Handel mit Markenfakes und sogenannter Graumarktware von nicht autorisierten Online-Shops stellt in diesem Zusammenhang ein oftmals unterschätztes Problem dar. Daher hat der VKE-Kosmetikverband ein Qualitätssigel „Autorisierter Online-Händler“ initiiert, das ausschließlich offiziell autorisierten Handelspartnern zur Kennzeichnung ihrer Homepage zur Verfügung gestellt wird. Damit soll unseriösen Plattformen und dubiosen Anbietern von Kosmetik im Internet Einhalt geboten werden. Und die Verbraucher erhalten die Sicherheit, dass es sich um einen seriösen Online-Shop handelt, der auf vertraglicher Basis qualitativ einwandfreie und sichere Originalprodukte verkauft.

Der deutsche Beauty Markt erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro und verzeichnete laut der Npdgroup einen Rückgang von 16% gegenüber 2019. Innerhalb der fünf größten europäischen Länder für Prestige Beauty ist Deutschland das einzige Land mit einem Gesamtumsatzrückgang von unter 20%. Dieser niedrigere Rückgang begründet sich hauptsächlich auf die kürzeren Schließungen des stationären Handels sowie der Reife des Online-Kanals. In Bezug auf die Kategorien reduzierten Düfte…
Beauty Report
Beauty Report

Ausgabe 8 - 2022

Verkaufsverbot für SHISEIDO und ISSEY MIYAKE auf real.de

Das Landgericht Düsseldorf hat mit Entscheidungen vom 29.09.2022 – 37 O 117/19 und 37 O 183/19 – im Hauptsacheverfahren entschieden, dass sich das Luxusimage der Kosmetik- und Parfummarken SHISEIDO und ISSEY MIYAKE mit dem Verkaufsumfeld auf der Discounterplattform real.de nicht verträgt.


Npdgroup - Markttrends Oktober 2022

Im Oktober 2022 steigerte sich der Umsatz der selektiven Beauty Industrie um +4% im Vergleich zum Vorjahr und sogar um +3% im Vergleich zum Vor-Pandemiejahr 2019, was vorwiegend durch die Make-up- und Duftkategorie angetrieben wurde.

Unsere Mitglieder

L'Oréal Deutschland GmbH / Geschäftsbereich Biotherm
L'Oréal Deutschland GmbH / Geschäftsbereich Yves Saint Laurent Beauté
CVL Cosmetics Western European Countries SA
MBR Medical Beauty Research®
Richemont Northern Europe GmbH / Cartier Parfums
Sisley Deutschland Vertriebs-GmbH
PAYOT
Chanel GmbH
Dr. Babor GmbH & Co.
New Flag GmbH
Estée Lauder Companies GmbH / M·A·C Division
Luxum Beauty GmbH
ARTDECO Cosmetic GmbH
Elizabeth Arden GmbH
Estée Lauder Companies GmbH / Clinique Division
Diptyque GmbH
PUIG Deutschland GmbH
L'Oréal Deutschland GmbH / Geschäftsbereich Lancôme
Angelini Beauty GmbH
L’Oréal Deutschland GmbH / Geschäftsbereich Kiehl's
Estée Lauder Companies GmbH & Co. oHG / Aramis & Designer Fragrances
KORRES D-A-CH GmbH
alessandro International GmbH
la prairie group Deutschland GmbH
ars Parfum Creation & Consulting GmbH
Coty Beauty Germany GmbH
MONTEIL Cosmetics International GmbH
BULGARI Deutschland GmbH
Estée Lauder Companies GmbH / Aveda Division
Nobilis Group GmbH
Beauté Pacifique Deutschland
Estée Lauder Companies GmbH / Origins Division
Estée Lauder Companies GmbH / Bobbi Brown Division
WALA Heilmittel GmbH
La mer Cosmetics AG
LVMH Fragrance Brands GmbH / Parfums Givenchy
Lengling Luxury GmbH & Co. KG
E.A. Cosmetics Distributions GmbH
Estée Lauder Companies GmbH
a Novation cosmetics GmbH
Troll Cosmetics GmbH
Troll Cosmetics GmbH
Dr. med. Christine Schrammek Kosmetik GmbH & Co. KG
LVMH Fragrance Brands GmbH / Kenzo Parfums
Bare Escentuals Deutschland GmbH
Sif Cosmetics GmbH
BCG Baden-Baden Cosmetics Group GmbH
SOMMAIRE BEAUTÉ GmbH
L'Oréal Deutschland GmbH / Geschäftsbereich Helena Rubinstein
LVMH Parfums und Kosmetik Deutschland GmbH / Christian Dior Parfums
MOLTON BROWN Ltd.
AHAVA Cosmetics GmbH
SanderStrothmann GmbH
M2 Beauté Cosmetics GmbH
LUXESS GmbH
I.P.D. GmbH
QMS Medicosmetics GmbH
Maria Galland GmbH
Mäurer + Wirtz GmbH & Co. KG
Shiseido Deutschland GmbH
Clarins GmbH
Klapp Cosmetics GmbH
Kanebo Cosmetics Deutschland GmbH
STRAUB MARBERT BEAUTY GROUP GmbH
ananné AG Swiss Mountain Organics
José Eisenberg S.A.

UNSERE FÖRDERER

Circana GmbH
FUNKE Lifestyle
Axel Springer SE
GroupM Germany GmbH
RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG
INSIDE beauty / redspa media GmbH
AdVision digital GmbH
My Market Insight
Gruner + Jahr GmbH & Co. KG
Messe Düsseldorf GmbH
Arvato Supply Chain Solutions
Bonsai GmbH
Ströer Media Deutschland GmbH
EMOTION Verlag GmbH
freundin Verlag GmbH
concept m research + consulting GmbH
Bauer Advertising KG
webportalis PR Network GmbH & Co. KG
Condé Nast Verlag GmbH