VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

VKE-Infodienst

Allgemein

Ein Beitrag von Linda Dohmen, Unit Director Consumer Analytics, [m]SCIENCE GmbH, Düsseldorf

Die Zahl derer, die gerade der Kosmetikbranche eine Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung zuschreiben, ist groß.

Allgemein

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Katharina Bach, Kroher Strobel Rechts- und Patentanwälte PartmbB, München

In der Kosmetikbranche sind Designs (ehemals Geschmacksmuster) ein beliebtes Schutzrecht. Sie eignen sich beispielsweise für den Schutz von Flakons und deren Verschlüssen sowie für andere Behältnisse und Verpackungen von Kosmetika.

Allgemein

Was lieben Sie an der Kosmetikbranche?
Dass sie einen beinahe täglich mit neuen Produkten und Innovationen überrascht. Und (vor allem) Frauen die Möglichkeit gibt, jeden Tag mit Düften, Make-up… zu experimentieren und sich anders zu erfinden.

Unternehmen

Puig ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen für Mode und Parfum, das in Barcelona gegründet wurde und hier auch seinen Sitz hat. 2014 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum.

Das Unternehmen betreibt sein Mode- und Parfümgeschäft nach einem in der Luxusbranche einzigartigen Hybridmodell und hat ein Markenportfolio, das eigene Mode- und Dufthäuser mit Premium-Lizenzen sowie Lifestyle Düften kombiniert. Puig kreiert unverwechselbare Marken und Dufterlebnisse, die…

Allgemein

Kauft man seine Beauty-Produkte demnächst nur noch auf Instagram? Sind die Konsumenten bereit für nachhaltig hergestellte Kosmetik mehr auszugeben? Und haben die hippen Influencer eigentlich noch alle Follower beisammen? Der VKE wagte einen Blick in die Zukunft und sammelte unterschiedliche Hypothesen unter dem Motto „Was bedeutet Schönheit morgen?“.

Allgemein

Kauft man seine Beauty-Produkte demnächst nur noch auf Instagram? Sind die Konsumenten bereit für nachhaltig hergestellte Kosmetik mehr auszugeben? Und haben die hippen Influencer eigentlich noch alle Follower beisammen? Der VKE wagte einen Blick in die Zukunft und sammelte unterschiedliche Hypothesen unter dem Motto „Was bedeutet Schönheit morgen?“.

Marktdaten

Ein Beitrag von Gudrun Saida, Director Premium Cosmetics, Information Resources GmbH

Der Körperpflegemarkt in Deutschland präsentiert sich im Jahr 2018 insgesamt mit leichtem Wachstumsvorzeichen. Neben den Discountern mit einem Marktanteil von knapp 9% sind es nach wie vor die Drogeriemärkte, die sowohl den Umsatzschwerpunkt binden, als auch der Kategorie die Dynamik bescheren.

CSR

Digitalisierung ist schon lange kein kurzzeitiger Hype/Trend mehr. Mobilitätsapps, virtuelle Shoppingerlebnisse oder Smart Devices verdeutlichen es durch ihre rasante und stetige Vermehrung unverkennbar. Zunehmend erfahren aber auch andere, bisher noch kaum betroffene Bereiche durch digitale Angebote tiefgreifende Veränderungen, allen voran die Körperpflege und Verwendung von Kosmetik.

Allgemein

Künstliche Intelligenz im Recruiting – eine viasto-Studie analysiert die Einstellung von Bewerbern zum derzeit so viel diskutierten Thema
Die Zahl derer, die gerade der Kosmetikbranche eine Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung zuschreiben, ist groß. Hintergrund: Kaum eine Branche setzt sich mit derart schnelldrehenden Produkten auseinander wie diese – ein idealer Nährboden für digitale Innovation.

Allgemein

Was bedeutet für Sie die Kosmetikbranche?
Deo, Duschgel, Shampoo und zu besonderem Anlass auch mal ein Eau de Toilette. Aber im Ernst: Auch wenn ich selbst nur die Klassiker unter den Männerprodukten benutze, finde ich an der Kosmetikindustrie interessant, dass sie Produkte hervorbringt, die Menschen dabei helfen sich selbst zu inszenieren und neu zu erfinden. Außerdem freut es mich, dass die Branche mehr und mehr ganz vielfältige Konzepte von Schönheit aufgreift und abbildet.